Anschrift: | Kontakt: |
---|---|
Am Lindenbaum 6 26605 Aurich | Frau Koritsch Telefon:04941/605 1870 |
Überblick
Art der Betreuung: | Kindergarten |
Anzahl der Plätze: | 43 |
Betreuungszeit: | vormittags |
Integrative Einrichtung: | ja |
Gütesiegel: | ja |
Öffnungszeiten: | 7.30 - 13.30 |
Kurzbeschreibung
Im Oktober 2004, zog der Kindergarten "Swaalvkenüst" von Brockzetel in den Ortskern Wiesens in unmittelbare Nähe der Grundschule, des Ems-Jade Kanals und des Wiesenser Waldes.
Für unsere Nicht-Ostfriesen: "Swaalvkenüst" ist die plattdeutesche Bezeichnung für "Schwalbennest".
Träger des Kindergartens ist die Stadt Aurich.
Seit dem 1.August 2006 gibt es neben der Regelgruppe mit 25 Kindern noch eine Integrationsgruppe, die von 18 Kindern besucht wird. Von diesen 18 Kindern, haben 4 einen erhöhten Förderbedarf.
Zur Zeit werden die Kinder von 7 pädagogischen Fachkräften betreut.
Unsere pädagogischen Schwerpunkte sind:
Integration - Sprache - Freispiel
Pädagogische Ausrichtung
Grundlagen unserer pädagogischen Arbeit sind, für einen Rahmen zu sorgen, indem jedes Kind sich nach seinen individuellen Möglichkeiten bilden kann.
Wir arbteiten nach dem "halboffenen Konzept". Das heißt, die Angebote und die Freispielphasen finden teilweise gruppenübergreifend statt.
Schwerpunkte unserer Arbeit si
- Sprache und Kommunikation (Sprach- und Sprechförderung durch geschultes Personal)
- Zweisprachigkeit im Kindergarten (Hoch-und Plattdeutsch)
- Integration von behinderten und beeinträchtigten Kindern
- eine therapeutische Versorung der Integrationskinder (wird nach Bedarf ausgesucht und auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt)
- Projektarbeit
- Spiel und Bewegung als elementare Lernform
"Kinder sind Akteure ihrer eigenen Entwicklung und Bildung"
Tagesablauf
Der Tagesablauf hat ein festes Grundgerüst, auf dem unsere Arbeitsplanung aufbaut. Er stellt sich wie folgt dar!
Bringzeit
7:30 - 8:45 Uhr
Sollte es aus Brockzetel Buskinder geben, werden diese um 7:40 Uhr vom Bus an der Grundschule Wiesens abgeholt.
Teerunde bis 8:15 Uhr - Eltern sind herzlich dazu eingeladen
Freispielphase in der gesamten Bringzeit bis ca. 9:00 Uhr
Gemeinsames Frühstück, anschließend Zähneputzen.
Angebotsphase
Vorschulprogramme, Bastelangebote, Projektzeiten, Einzelförderung, Kochen etc.
Ab 11:15 Uhr je nach Gruppenplanung - Freispiel
Von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr Abholzeit
Buskinder werden um 12:45 Uhr zum Bus gebracht.