Kindergarten Moordörper Nüst

Anschrift:

Kontakt:

Ringstr. 194
26624 Südbrookmerland
Frau Santjer
Telefon:04941/969729

Überblick

Art der Betreuung:Kindergarten
Anzahl der Plätze:90
Betreuungszeit:ganztags
Integrative Einrichtung:ja
Gütesiegel:ja
Öffnungszeiten:7.30 - 18 Uhr
weiterführender Link:zur Homepage der Einrichtung

Kurzbeschreibung

Unser Kindergarten befindet sich in der Ringstraße in Moordorf, direkt gegenüber der Grundschule. Zur Zeit betreuen wir 90 Kinder , davon 20 Kinder mit erhöhtem Förderbedarf,in zwei Vormittags, zwei Nachmittags- und einer Ganztagsgruppe. Neben dem Gedanken der Integration ist es uns wichtig, dass die Kinder viele selbstständige Entscheidungsmöglichkeiten treffen können. Deshalb haben wir uns für die Umsetzung des "Offenen Konzeptes" entschieden und bieten den Kindern viele unterschiedliche Räumlichkeiten und Spielangebote an.  Da eine gesunde Ernährung ein wichtiges Element für eine gute Entwicklung ist,  bereiten wir mit den Kindern sowohl Vormittags als auch Nachmittags, eine gesunde Zwischenmahlzeit zu.

Pädagogische Ausrichtung

Soziale Kontakte und persönliche Entwicklung

Wir bieten den Kindern durch verschiedene Erfahrungsbereiche umfassende Entfaltungsmöglichkeiten.Die Kontakte zu vielen Mitarbeiter/innen und Kindern ermöglichen es, sich mit unterschiedlichsten Persönlichkeiten auseinander zu setzen, Freundschaften zu knüpfen und soziale Kompetenzen durch ein Miteinander zu erlangen.

Die Kinder haben die Möglichkeiten unter den Mitarbeiter/innen die Bezugsperson  zu finden, zu der sie sich am meisten hingezogen fühlen. Soziale Regeln werden ausgehandelt und der Umgang mit Konflikten wird gelernt . 

Freude am Lernen

Jedes Kind hat die Möglichkeit, sich gemeinsam mit anderen Kindern und Erwachsenen , in  verschiedenen Bereichen auszuprobieren, seine Interessen auszubauen, seine Fähigkeiten, aber auch seine Schwächen zu erkennen und neue Erfahrungen zu machen.

Wir ermöglichen es den Kindern, zwischen verschiedenen Lern- und Spielangeboten auszuwählen. Dabei ist es wichtig, dass die Räume als interessante Lernorte zum Handeln ,Forschen und Spielen anregen.

Freispiel, angeleitete Angebote und  Kleingruppenarbeit wechseln einander ab und ermöglichen Erfahrungen in verschiedenen Bereichen. Um mit Freude lernen zu können ist es für die Kinder notwendig, sich für eine Tätigkeit selbst zu entscheiden,  Dinge selbst auszuprobieren und aus gemachten Fehlern zu lernen. Kinder brauchen Wiederholungen, um neu entdeckte Fähigkeiten zu festigen und weiter zu entwickeln.  Ermutigung und Unterstützung von den anderen Kinder  und den Erwachsenen fördern das Selbstbewusstsein und regen dazu an, den Zugang zu unterschiedlichen Bereichen zu finden.

Lernen und Bewegung

Die kognitive, geistige Entwicklung ist untrennbar mit der Bewegung verknüpft und somit der wichtigste Teil der kindlichen Entwicklung. Über die Bewegung erfahren die Kinder ihren Körper, ihre Umwelt  und lernen Zusammenhänge zu verstehen. Im Bewegungsraum werden den Kindern verschiedene Materialien zur Verfügung gestellt, die sie selbsttätig ausprobieren oder in angeleiteten Angeboten erproben können. Hierbei werden Fein- und Grobmotorik, aber auch soziale und sprachliche Kompetenzen gefördert und das Selbstvertrauen der Kinder gestärkt. Auf unserem Außengelände können die Kinder, neben den unterschiedlichsten Bewegungsangeboten,  Naturerfahrungen machen, sind in die Gestaltung und Pflege des Geländes mit einbezogen und lernen den Wert der Natur zu schätzen. Ein besonderes Bewegungsangebot stellt die wöchentlich in Kleingruppen stattfindende "Geister- / bzw. Ritterstunde" dar. An dieser festen Kleingruppe nehmen zwischen 7 und 10 Kinder teil , die zum Teil von einer psychomotorischen Fachkraft begleitet werden. Hier wird das Zusammenspiel von Bewegung, Denken, Fühlen und Orientierung spielerisch gefördert, wobei die Fähig- und Fertigkeiten der Kinder als Ausgangspunkt dienen.

Sprache und Kommunikation

Unser Anliegen ist es, jedes Kind mit seinen eigenen sprachlichen Fähigkeiten zu fördern, indem wir die Sprechfreude der Kinder unterstützen, bzw.  wecken und weiter entwickeln. Bei allen Tätigkeiten wird darauf geachtet, dass es genügend Zeit zum Austausch und zu Wiederholungen gibt. Sowohl das Sprechen als auch das Zuhören führen dazu, dass Kinder sich ernst genommen und akzeptiert fühlen. Die sprachliche Bildung umfasst das aktive Sprechen genauso wie das Sprachverständnis. Im Zusammenspiel mit anderen Kindern und Erwachsenen können sie ihre Fähigkeiten im sprachlichen Bereich ausbauen erweitern und selbst  reflektieren.

In unserem Bereich: "Vorlesen und Spielen" finden die Kinder viele Materialien und Anregungen um ihre sprachlichen Fähigkeiten  weiter zu entwickeln. Für Kinder, die im sprachlichen  Bereich einen besonderen Förderbedarf  haben, bieten wir ein Mal pro Woche eine Kleingruppe  die "Frösche" an. In dieser Gruppe werden durch Zungen- Puste- und Lippenspiele die "Sprachwerkzeuge" (Mund und Zunge) zum bewegen angeregt. Die Kinder lernen auch durch sprachliche Übungen ihre Sprache gezielt einzusetzen und werden dabei im vierzehntägigem Rhythmus von einem Logopäden, sowie einer ausgebildeten Fachkraft begleitet.

Ästhetische Bildung

Ästhetik umfasst alles sinnliche Wahrnehmen und Empfinden. Das Kind nimmt mit all seinen Sinnen die Umwelt auf, lernt Symbole und Zeichen kennen und findet somit mehr und mehr den Zugang zur Welt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Kindern ästhetische Bildung zu eröffnen. In unserer Kita können die Kinder im Rollenspielbereich , in der Kreativwerkstatt und auch in den anderen Bereichen unterschiedliche Erfahrungen machen, z. B. durch Musik,  Tanz , Theater, bildnerischem Gestalten. Durch das eigene Tun erweitern die Kinder ihre Wahrnehmungsfähigkeit, wobei das eigene Wirken im Vordergrund steht und nicht das Herstellen eines Produktes. Feinmotorik, Körperkoordination sowie Konzentration und Ausdauer werden durch den Umgang mit verschiedenen Materialien, wie Matsch, Kleister, Farbe,  angeregt und gefördert.

Die Aufgaben der Fachkräfte

Die pädagogischen Fachkräfte übernehmen, für die Zeit des tägichen Kindertagesstttenbesuches, den Auftrag der Erziehungsberechtigten, für die Betreuung und Erziehung der Kinder, auf Grundlage des bestehenden pädagogischen Konzepes.zu sorgen. Wir  begleiten die  Kinder und unterstützen diese bei ihren individuellen Entwicklungs- und Bildungsprozessen. Das Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist es, den Kindern aktives Handeln zu ermöglichen. Dazu ist es notwendig, dass wir  vertrauensvolle  Beziehungen zu Kindern und Eltern herstellen und verlässliche Ansprechpartner sind. Ein umfangreiches Wissen über die Entwicklung von Kindern ermöglicht es uns, die Wünsche der Kinder zu erkennen und ihnen bei der Umsetzung ihrer Ideen im Kindergartenalltag zur Seite zu stehen. Beobachtung , Reflexion und Dokumentation sind wichtige Instrumente, die den Entwicklungsverlauf der Kinder festhalten, beschreiben und weiter führen.Für einen positven Entwicklungsverlauf sind eine enge Zusammenarbeit und ein regelmäßiger Austausch mit den Eltern erforderllch.

In unserer Kita haben die Kinder die Möglichkeit, sich ihre Bezugsperson selbst auszusuchen. Es entstehen Bindungen, die durch Wertschätzung und Wärme gekennzeichnet sind. Zwischen der Mitarbeiterin, dem Kind und den Eltern entsteht mit der Zeit ein enges Gefüge, das die Voraussetzung für eine positive Entwicklung des Kindes darstellt. Neben der direkten Arbeit mit Kindern und Eltern sind wir in verschiedene Teams eingebunden (Stammgruppe, Kleingruppen, Bereiche u.s.w.). Wir sind verantwortlich für die Gruppenabläufe, für die Gestaltung und Angebote in den Bereichen und die Planung sowie  Durchführung von Projekten. In unserem Haus legen wir großen Wert darauf, dass die Fachkräfte sich regelmäßig fortbilden und mit anderen Institutionen eng zusammen arbeiten.

Der Stuhlkreis

Die Kinder kommen in ihren Stammgruppen täglich zu einem Stuhlkreis zusammen. Für die Kinder ist eine Teilnahme an dem Kreis unbedingt wichtig, da sie hier eine Orientierung für den weiteren Tagesverlauf bekommen. Es werden Geschichten erzählt, Regeln besprochen, Spiele gespielt und die täglichen Angebote vorgestellt. Hierbei helfen den Kindern zur Veranschaulichung Symbole.

Das freie Spiel

In unserer Kita gibt es bewusst ausgedehnte Freispielphasen, während denen die Kinder eigene Ideen entwickeln und umsetzen können. In diesen Zeiten bestimmen die Kinder wo,  mit wem und wie lange sie mit den zur Verfügung gestellten Materialien in den unterschiedlichen Bereichen spielen wollen. Das freie Spiel ist für Kindergartenkinder die elementare Form, sich die Welt anzueignen. Die selbst gewählten Aktivitäten des Kindes werden von den Fachkräften akzeptiert und ernst genommen. Durch die damit verbundene Bestätigung lernen die Kinder sich etwas zuzutrauen. Die Eigenständigkeit wird gefördert und gefestigt. Spaß und Freude am eigenen Tun stehen im Vordergrund. Die Kinder knüpfen Kontakte zu anderen Kindern und Erwachsenen, gehen Freundschaften ein und lernen  Konflikte zu lösen. Manchmal müssen auch die eigenen Bedürfnisse zurückgestellt werden, was ein hohes Maß an sozialer Kompetenz erfordert. Durch das gemeinsame Spiel in altersgemischten Gruppen können die Kinder  viel voneinander lernen und können wiederum ihre eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse an andere weitergeben.

Tagesablauf

7.30 - 8.00 Frühdienst für angemeldete und Ganztagskinder

8.00 - 9.30 Bringphase und Freispiel

 9.30 - 10.00 Stuhlkreis in den jeweiligen Stammgruppen

10.00 - 12.00 

  • an einem Angebot / einer Kleingruppe teil
  •  haben Freispielzeit
  • oder gehen zum Frühstücken

12.30 - 14.00 Angemeldete Ganztagskinder gehen zum Mittagessen und    haben anschließend Ruhezeit bis ca. 14.00 Uhr

12.00 - 12.40 Freispiel- und Aufräumzeit

  • 12.40 - 12.50 Abschlußkreis mit allen Kindern gemeinsam
  • 12.00 - 13.00 Abholphase
  • 13.00 Beginn der Nachmittagsgruppen
  • 13.30 - 14.30 Bringphase und Freispiel
  • 14.30 - 15.00 Stuhlkreise in den jeweiligen Stammgruppen
  •  15.00 - 17.00 In dieser Zeit nehmen die Kinder entweder
  •  an einem Angebot / einer Kleingruppe teil
  •  haben Freispielzeit
  • oder gehen etwas  essen

17.00 - 17.15 Abschlußkreis

17.00 - 18.00 Abholzeit

Bis 17.30   Abholzeit der Ganztagsgruppe

Kooperation mit der Grundschule

Seit dem Erlass des Kultusministeriums vom 03.02.2004 besteht die Verpflichtung für die Grundschule zur Kooperation mit den Kindertagesstätten

In diesem Sinne bereiten wir die Kinder im letzten Kindergartenjahr auf den bevorstehenden Schulbesuch vor. In Absprache mit den Lehrkräften der Grundschule achten wir darauf, dass die Kinder die richtige Stifthaltung erlernen, mit Schwungübungen und Arbeitsblättern umgehen können, sich zu Wort melden, andere ausreden lassen und vieles mehr.

Die Vorfreude, aber auch die Ängste und Sorgen der Kinder haben in der "Wühlmausgruppe" Platz und werden entsprechend aufgegriffen und bearbeitet.  

Die Grundschule Moordorf bietet uns im letzten Halbjahr vor der Einschulung an, an ihrem "Book Buddie" Projekt teilzunehmen. Die Kinder der dritten Klasse lesen dann den Kindergartenkindern, einmal pro Woche, Geschichten vor. So lernen die Kindergartenkinder die Schule kennen, bekommen einen Einblick in den Ablauf und knüpfen erste Kontakte.

Da die meisten unserer Kindergartenkinder in die Grundschule Moordorf eingeschult werden, besteht hier der engste Kontakt. Es gibt  regelmäßige Treffen zwischen den Lehrkräften und den Mitarbeiter/innen der Kindertagesstätte, die dem gegenseitigen Austausch dienen.  

Die Kinder, die andere Schulen besuchen, begleiten wir natürlich auch. Sie haben die Möglichkeit im Vorfeld an den jeweiligen Schulen zu hospitieren. Die Mitarbeiter/innen der Kindertagesstätte nehmen auch hier an den stattfindenden Arbeitsgruppen teil. 

 

Für die Zukunft stellen wir uns eine weitere Entwicklung der Kooperation vor. Wir würden es begrüßen, wenn zum Beispiel Lehrer bei uns in der Kindertagesstätte hospitieren, wir gemeinsame Fortbildungsveranstaltungen besuchen oder auch gemeinsam Projekte mit den Kindern durchführen könnten. Auch eine intensivere Einbeziehung der Eltern wäre ein Vorteil.

Verpflegung / Essen

Für die Kinder in unserem Haus ist die Küche ein Ort, um  Erfahrungen mit Haushaltsgeräten zu machen, den Geschmacksinn zu schulen und vieles mehr. In der Kinderküche werden regelmäßig Koch- und Backangebote mit den Kindern durchgeführt. Da die Kinder am Vormittag ein gesundes Frühstücksbuffet und am Nachmittag einen  ausgewogenen Imbiss im Kindergarten angeboten bekommen, sind sie in die Zubereitung der Mahlzeiten einbezogen und lernen im täglichen Ablauf vieles über gesunde Ernährung und deren Zubereitung. In der Cafeteria treffen sich  Kinder und Erwachsene ,um in einer gemütlichen Atmosphäre ihr Essen einzunehmen. Die Kinder bestimmen selbst wann, was und mit wem sie essen wollen. Dabei lernen sie, ihr Brot zu schmieren, sich mit Geschirr zu versorgen und die gebrauchten Gegenstände wieder aufzuräumen. Die Cafeteria ist der Mittelpunkt unserer Kindertagesstätte.

So sieht's aus