Veranstaltung „Das Erbe des Nationalsozialismus in uns“

Veranstaltung „Das Erbe des Nationalsozialismus in uns“

Der Lebendige Frauenkalender hält im November eine besonders spannende Veranstaltung bereit – ein Abend, der Geschichte, Forschung und Gegenwart auf eindrückliche Weise verbindet.

„Das Erbe des Nationalsozialismus in uns“ – Wie alte Frauen- und Mutterbilder bis heute wirken

Welche Spuren hat das Frauen- und Mutterbild des Nationalsozialismus in unseren Köpfen hinterlassen – und was davon prägt uns bis heute?

Diesen Fragen geht Professorin Dr. Maike Wagenaar am Donnerstag, 13. November 2025, um 19.00 Uhr in der Gedenkstätte KZ Engerhafe nach.

Im Rahmen ihres Vortrags „Das Erbe des Nationalsozialismus in uns“ stellt sie Ergebnisse aus Gruppendiskussionen mit Frauen aus dem Landkreis Aurich vor. Dabei wird deutlich, wie stark Vorstellungen von Weiblichkeit, Mutterschaft – und auch Männlichkeit – über Generationen hinweg weitergegeben werden. Die Veranstaltung lädt dazu ein, genauer hinzuschauen: Welche Rollenbilder leben fort? Und wie beeinflussen sie noch heute unser Selbstverständnis als Frauen und Männer?

Der Vortrag findet in der Gedenkstätte KZ Engerhafe, Kirchwyk 5 in Südbrookmerland, statt. Der Eintritt ist frei.

Anmeldungen und weitere Informationen bei Frauke Jelden, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Aurich, Telefon 04941 16 1660 oder per E-Mail an gleichstellung@landkreis-aurich.de.

FrauenLeben in Ostfriesland