Präventionstag: Gesundheit zum Mitmachen
LKA/Großheide. Am Sonntag, 14. September, von 11 bis 17 Uhr verwandelt sich der Campus der Gemeinde Großheide in einen bunten Treffpunkt für Gesundheit und Wohlbefinden. Unter dem Motto „Wir für uns“ laden rund 45 Vereine, Institutionen und Beratungsstellen zu einem abwechslungsreichen Aktionstag ein. Ob Schwangerschaft, Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter oder Seniorenzeit – an den Info- und Mitmachständen ist für jede Lebensphase etwas dabei. Die Turnhallen öffnen für Sport- und Bewegungsangebote, dazu gibt es ein Bühnenprogramm, Hüpfburgen, Kinderschminken, Essen & Trinken sowie eine Tombola zugunsten des Jugendzentrums.
Schirmherr ist Kai Schoolmann, bekannt durch sein „Grossheide“-Banner, dass bereits bei unzähligen nationalen und internationalen Fußballspielen auf der ganzen Welt zu sehen war. Eröffnet wird der Präventionstag um 11 Uhr von Landrat Olaf Meinen und Großheides Bürgermeister Fredy Fischer. „Von Anfang an herrschte eine tolle Zusammenarbeit mit der Gemeinde und die Resonanz der Mitwirkenden war groß – alle Beteiligten bringen kreative Ideen ein, wie sie ihre Angebote vorstellen. Das zeigt, wie wichtig ihnen Prävention und Gesundheitsförderung sind“, betont Malte Liebl-Wachsmuth, Projektkoordinator im Amt für Gesundheitswesen. „Uns war es wichtig, alle in den Planungsprozess mit einzubinden um den Aktionstag gemeinsam zu gestalten“, ergänzt Liebl-Wachsmuth. Passend zum Motto “Wir für uns“.
Aber warum ist Prävention überhaupt wichtig? „Die Versorgungssituation ist angespannt, das merken wir alle. Daher ist es wichtig, dass jede Bürgerin und jeder Bürger Eigenverantwortung übernimmt, um langfristig gesund zu bleiben und sich selbst dabei etwas Gutes zu tun“, so Liebl-Wachsmuth.
„Ein großes Problem ist auch, dass viele Angebote schlicht zu wenig sichtbar sind. Und da ist der Präventionstag ein toller Anlass, um zu zeigen, was es alles gibt und welche Anlaufstellen in unserer Region zur Verfügung stehen“, ergänzt Mit-Organisatorin Tina Schipper vom Amt für Jugend und Soziales.