PENDLA: Einer fährt – alle sparen
Laut dem Pendleratlas Deutschland gibt es im Landkreis Aurich täglich über 89.000 Pendlerbewegungen zwischen Wohnort und Arbeitsstätte. Davon pendeln über 15.000 Personen in den Landkreis Aurich ein und über 26.000 heraus. Innerhalb des Landkreises bewegen sich täglich knapp 48.000 sogenannte Binnenpendler*innen. Bei 94% dieser täglichen Fahrten zur Arbeit sitzt die Fahrerin oder der Fahrer alleine im Auto, die freien Plätze im Auto bleiben somit ungenutzt.
Um die Straßen durch Fahrgemeinschaften zu entlasten, den öffentlichen Nahverkehr zu ergänzen und damit CO₂-Emissionen zu reduzieren, stellt die Wirtschaftsförderung Landkreis Aurich GmbH (WLA) zusammen mit dem Landkreis Aurich die Mitfahrerplattform „PENDLA“ ab dem 01.08.2025 für alle Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises kostenlos zur Verfügung. Auch Städte und Gemeinden sowie Unternehmen aus dem Landkreis Aurich können dieses innovative Mobilitätsangebot kostenlos für ihre Bürgerinnen und Bürger bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nutzen. Das Angebot wird von der Wirtschaftsförderung Landkreis Aurich GmbH und aus Klimaschutzmitteln des Landes finanziert.
PENDLA ist eine innovative Online-Plattform, die es Fahrerinnen und Fahrern sowie Mitfahrerinnen und Mitfahrern ermöglicht, unkompliziert und sicher Fahrgemeinschaften zu bilden, insbesondere in ländlichen Gebieten. Das Ziel ist es, den Verkehr zu entlasten, die Umwelt zu schonen, Spritkosten zu reduzieren sowie gleichzeitig den Alltag der Nutzerinnen und Nutzer zu erleichtern, um damit aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
„Wir freuen uns sehr, mit PENDLA im Landkreis Aurich eine neue Möglichkeit der Mobilität für alle zu schaffen“, sagt Jelto Müller Geschäftsführer der WLA.
„Unsere Vorhaben ist es, Menschen zusammenzubringen, die ähnliche Wege haben, und so gemeinsam umweltbewusst unterwegs zu sein“, unterstreicht Klimaschutzmanager Ingo de Vries des Landkreises Aurich.
„Wir setzen auf eine crossmediale Marketingkampagne, die verschiedene Kanäle wie Social Media, klassische Pressearbeit, Flyer, Banner und auch Radiowerbung miteinander verbindet. Unser Ziel ist es, möglichst viele Menschen im Landkreis Aurich zu erreichen und zur aktiven Nutzung von PENDLA zu motivieren“, erklärt Sonja Wolke, Mitarbeiterin für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit bei der Wirtschaftsförderung Landkreis Aurich GmbH.
Besonders freut die sich die WLA darüber, dass die Stadt Emden mit ihrer Wirtschafsförderung, PENDLA zeitgleich an den Start bringt, da täglich knapp 12.000 Berufspendlerinnen und -pendler allein nach Emden auspendeln.
Die Nutzung von PENDLA ist einfach: Interessierte können sich kostenlos auf der Website www.landkreis-aurich.pendla.com oder der jeweiligen Stadt- oder Gemeindeseite registrieren, ihre Fahrten einstellen oder nach passenden Mitfahrgelegenheiten suchen.
Weitere Informationen zur Mitfahrzentrale PENDLA finden Sie auf der offiziellen Webseite www.pendla.com