Landkreis baut Haltestellen in Marienhafe aus

Landkreis baut Haltestellen in Marienhafe aus

Umleitung und Ersatzhaltestelle werden eingerichtet

Der Landkreis Aurich setzt den Haltestellenausbau fort. So wird nun die Bushaltestelle am Alten Postweg in Marienhafe in beiden Fahrtrichtungen völlig neu und barrierefrei gestaltet.

Damit die Haltestelle künftig leicht und sicher erreichbar ist, werden Rampen, abgesenkte Überquerungsmöglichkeiten sowie eine direkte Verbindung zwischen dem angrenzenden Gehweg und der neu angeordneten Wartefläche angelegt. Dieser Bereich wird so gestaltet, dass ein barrierefreier Einstieg in den Bus gewährleistet ist.  Auch werden Orientierungsmöglichkeiten für blinde und sehbehinderte Menschen geschaffen. Als Fahrgastunterstand dienen zwei transparente Wartehallen mit integrierter Beleuchtung. Für Fahrräder sind entsprechende Abstellanlagen vorgesehen.

Für den Haltestellenausbau wird ab Montag, 5. Mai, bis voraussichtlich zum 30. Juni eine Vollsperrung eingerichtet, sodass der Alte Postweg in dem betreffenden Zeitraum nur zum Teil genutzt werden kann.  Von der Sperrung betroffen ist der Bereich zwischen den Einmündungen Hingstlandsweg und Kronstraße. Als Umleitungsstrecke - von Osteel kommend -, dient die Fabriciusstraße auf Höhe der Kirche in Osteel.

Während der Zeit der Baumaßname können ersatzweise die Haltestelle Kirche, Osteel (Ecke Alter Postweg/Fabriciusstraße) oder die hierfür eingerichtete Ersatzhaltestelle Burgstraße (Ecke Burgstraße/Tjücher Straße) genutzt werden.

Für die Umsetzung der Haltestellensanierung sind rund 200.000 Euro veranschlagt. 75% der Gesamtsumme werden durch die LNVG gefördert. 25% werden mit Eigenmitteln des Landkreises Aurich finanziert.