Kreisbrandmeister Dieter Helmers in den Ruhestand verabschiedet

Kreisbrandmeister Dieter Helmers in den Ruhestand verabschiedet

Uwe Behrends aus Wiesmoor tritt Nachfolge an

Vizepräsidentin Ostfriesischer Feuerwehrverband Tanja de Freese, Präsident Friedhelm Tannen, Dieter Helmers und Vizepräsident Mario Eilers

Mit einer Feierstunde im Feuerwehrhaus Neßmersiel ist Kreisbrandmeister Dieter Helmers am 26. Juli in den Feuerwehr-Ruhestand verabschiedet worden. Zahlreiche Gäste aus Feuerwehr, Landesfeuerwehrverband, Niedersächsischem Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK), Politik und Verwaltung waren der Einladung gefolgt, um Helmers für sein jahrzehntelanges Wirken zu danken. Unter den Gästen befanden sich auch viele Freunde, befreundete Vereine sowie langjährige Weggefährten aus allen Abschnitten seines Wirkens.

Ein besonderer Höhepunkt des Tages war die Ankunft von Dieter Helmers und seiner Ehefrau Gerdine, die von der Oldi-Gruppe der Feuerwehr Norden mit einer historischen Drehleiter DL 22 und einem TLF 16T aus den 50er-Jahren von zu Hause abgeholt und zum Feuerwehrhaus begleitet wurden.

Helmers trat am 1. April 1977 in die Ortsfeuerwehr Neßmersiel ein und war über fünf Jahrzehnte hinweg auf Orts-, Gemeinde- und Kreisebene in verschiedensten Funktionen tätig. Bereits ab dem 1. Januar 1979 engagierte er sich in der Kreisausbildung, die er bis zum 31. Dezember 2009 entscheidend mitgestaltete. In seiner Heimatwehr übernahm er von 1989 bis 1991 das Amt des stellvertretenden Ortsbrandmeisters, ehe er von 1991 bis 2003 als Ortsbrandmeister die Verantwortung trug.

Ab dem Jahr 2008 wirkte er gleichzeitig als Gemeindebrandmeister und stellvertretender Abschnittsleiter, beide Aufgaben erfüllte er bis 2020 mit großem Engagement. Von 2014 bis 2020 war

er zudem stellvertretender Kreisbrandmeister, bevor er 2020 zum Kreisbrandmeister berufen wurde. Dieses Amt bekleidete er bis zu seiner Verabschiedung mit fachlicher Kompetenz und großem persönlichen Einsatz. Darüber hinaus ist Dieter Helmers seit 2008 stellvertretender Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Aurich e.V. und seit 2004 auch Kassenwart. 

Für sein langjähriges, herausragendes Wirken war Dieter Helmers bereits im Vorfeld der Verabschiedung mit der Ehrennadel in Gold des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen geehrt worden. Während der Feierstunde im Feuerwehrhaus zeichnete der Präsident des Feuerwehrverbandes Ostfriesland e.V., Friedhelm Tannen, ihn außerdem mit der Ehrennadel der Ostfriesischen Feuerwehren in Gold aus.

Landrat Olaf Meinen verabschiedete Helmers und würdigte sein Engagement.

„Wir verabschieden heute nicht einfach einen Feuerwehrmann in die Ehrenabteilung. Wir verabschieden einen Kreisbrandmeister, einen Ausbilder, einen Mitgestalter – vor allem aber: einen Menschen, der sich mit ganzer Kraft, mit Überzeugung und mit Herzblut über Jahrzehnte hinweg für das Feuerwehrwesen in unserem Landkreis eingesetzt hat, hob Meinen in seinem Grußwort hervor und stellte fest: „Dieter, du stehst für Verlässlichkeit, für Führung mit Augenmaß und für ein Pflichtbewusstsein, das seinesgleichen sucht.“

 Die Nachfolge von Dieter Helmers als Kreisbrandmeister tritt Uwe Behrends aus Wiesmoor an. Der 55-Jährige ist seit 43 Jahren bei der Feuerwehr aktiv – einschließlich Jugendfeuerwehr - und hatte in dieser Zeit verschiedene Leitungsfunktionen inne. So war Behrends seit 2011 bis heute Stadtbrandmeister in Wiesmoor und seit 2020 stellvertretender Kreisbrandmeister.

Diese Funktion übernimmt künftig Stefan Fisser, Jahrgang 1982, aus Victorbur, der zum stellvertretenden Kreisbrandmeister ernannt wurde. Der Südbrookmerlander verfügt über eine mehr als 32-jährige Feuerwehrerfahrung.

 

Quelle: Rainer Nagel, Feuerwehrverband Ostfriesland e.V. / Pressestelle Landkreis Aurich