Das Auto macht Urlaub
Unter dem Motto „Das Auto macht Urlaub – unterwegs mit PlusBus und Co.“ stand am Donnerstag in Greetsiel alles im Zeichen umweltfreundlicher Mobilitätslösungen. Der Aktionstag, organisiert vom Landkreis Aurich und der Touristik GmbH Greetsiel-Krummhörn, zog zahlreiche Gäste und Einheimische an. Bei bestem Sommerwetter informierten sich Besucherinnen und Besucher über klimafreundliche Angebote rund um Bus, CarSharing und Fahrradausflüge – begleitet von einem Glücksrad mit attraktiven Preisen.
Mobilitätsangebote zum Anfassen und Ausprobieren
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die neue PlusBus-Linie 421, die seit Mai im Stundentakt von 5 bis 22 Uhr zwischen Emden und Greetsiel verkehrt. Sie ermöglicht eine unkomplizierte und umweltschonende Anreise aus der Stadt bis in den Ferienort – mit nahtlosem Umstieg vom Zug auf den Bus am ZOB Emden.
In Greetsiel angekommen, stehen verschiedene flexible Mobilitätsoptionen zur Verfügung: CarSharing-Fahrzeuge wie der „Nordsee-Flitzer“, Leihräder sowie Lastenfahrräder, die sich besonders für Familien oder den Einkauf vor Ort eignen.
So lässt sich die gesamte Strecke vom Bahnhof bis zur Ferienunterkunft problemlos ohne eigenes Auto zurücklegen und auch im Urlaub bleibt man unabhängig vom eigenen PKW.
„Das ist echte Mobilität aus einem Guss“, betonten die Veranstalter. „So wird nachhaltiges Reisen einfach, bequem – und zur echten Alternative.“
Ein sichtbares Zeichen für die Verkehrswende
Der Aktionstag zeigte eindrucksvoll, wie gut die verschiedenen Mobilitätsangebote in der Region inzwischen miteinander verknüpft sind und wie attraktiv sie für Einheimische wie Urlauber gleichermaßen sein können. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen, sich beraten zu lassen und das Angebot kennenzulernen.
Die Veranstalter ziehen ein durchweg positives Fazit. Der Mobilitätsaktionstag war nicht nur eine lebendige Informationsveranstaltung, sondern auch ein sichtbares Zeichen für die Verkehrswende im ländlichen Raum.