Berufe entdecken, Chancen ergreifen

Berufe entdecken, Chancen ergreifen

Drei Betriebe an einem Tag bei Norder Jobrallye

LKA/Norden. „Ich wollte einfach mal etwas ganz anderes kennenlernen“, sagt Zoe Anazie, fernab von ihrem bisherigen Berufsweg. Sie gehört zu den 43 Teilnehmenden der diesjährigen Jobrallye in Norden. Ende August besuchte sie gemeinsam mit anderen Teilnehmer*innen in einer kleinen Gruppe drei ganz unterschiedliche Norder Betriebe: das Bestattungsunternehmen Zobel, den Lebensmittelmarkt Edeka Götz und den Seniorenwohnpark Nordlicht.

Die Jobrallye wird von der Jugendberufsagentur des Landkreises Aurich gemeinsam mit der Kreisvolkshochschule Aurich-Norden organisiert. Ziel ist es, jungen Menschen in der Berufsorientierung praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt zu geben.

Der Startschuss fiel um 8:15 Uhr im Forum der KVHS Norden. Nach Begrüßung und Einführung machten sich die verschiedenen Gruppen in Begleitung auf den Weg zu ihren individuell gewählten Betrieben. Für Zoe Anazie, die bisher als sozialpädagogische Assistentin mit Kindern arbeitete, hieß dies: Kontakt mit Berufsfeldern, mit denen sie bisher kaum Berührung hatte.

 

Station 1: Bestattungen Zobel

Hier erfuhr die Gruppe, wie vielseitig und verantwortungsvoll die Arbeit in einem Bestattungsunternehmen ist – von der Organisation von Trauerfeiern über die Versorgung und den Transport von Verstorbenen bis hin zur Begleitung von Angehörigen. „Ich hätte nie gedacht, wie umfangreich die Arbeit eines Bestatters ist und was alles dazu gehört. Ein wirklich spannender Beruf. Aber ich glaube, für mich wäre das trotzdem nichts“, gesteht Anazie.

 

Station 2: Edeka Götz

Im Lebensmittelhandel stand der Alltag im Markt im Mittelpunkt: Warenannahme, Warenangebot, Beratung, Logistik. Der Auszubildende Lukas Meyer gab nicht nur Einblicke „hinter die Kulissen“ des Unternehmens, sondern teilte auch eigene Erfahrungen aus der Ausbildung. „Spannend, wie viel hier im Hintergrund passiert, davon bekommt man im Alltag als Kunde ja gar nichts mit“, resümiert Anazie nach dem Besuch.

 

Station 3: Seniorenwohnpark Nordlicht

Zum Abschluss ging es in den sozialen Bereich. Im Seniorenwohnpark bekamen die Teilnehmenden Einblicke in Pflege- und Betreuungsaufgaben, aber auch in die Organisation des Hauses. Für Zoe Anazie persönlich der inspirierendste Stopp der Rallye. „Pflegearbeit interessiert mich schon sehr und ich konnte heute einiges mitnehmen. Aber, um zu sehen, ob mir die Arbeit mit älteren Menschen wirklich liegt, müsste ich natürlich etwas mehr Zeit mit ihnen verbringen“, fasste Anazie zusammen, die nun überlegt, ein Praktikum im Pflegebereich zu absolvieren.

Nach der Rückkehr ins Forum der KVHS gab es eine gemeinsame Mittagspause und einen Vortrag der Freiwilligenagentur des Landkreises zu den Möglichkeiten des Ehrenamtes und Freiwilligendiensten. Anschließend tauschten die Gruppen ihre Eindrücke aus.

„Für die Teilnehmenden sollte die Möglichkeit geboten werden, sich ein eigenes Bild von beruflichen Chancen vor Ort zu machen, Fragen zu stellen und erste Kontakte zu Betrieben zu knüpfen“, erklärt Malte Hinrichs, Bereichsleiter Berufliche Bildung der KVHS.

Insgesamt beteiligten sich neun regionale Unternehmen an der Jobrallye: die Glave Gruppe, Autohaus B&K, Bestattungen Zobel, Edeka Anton Götz, cwTec, NLZ Lackzentrum, Seniorenwohnpark Nordlicht, BZN Hagebaumarkt und Doepke Schaltgeräte.

Am Ende des Tages zogen Teilnehmende wie Zoe Anazie ein positives Fazit. „Ich gehe auf jeden Fall mit vielen neuen Eindrücken nach Hause. Vor allem von Berufen, zu denen man vorher wenig Bezug hatte“, so die Norderin.

Die Organisatoren sind sich einig: Die Jobrallye stärkt die Berufsorientierung, bringt junge Menschen in direkten Kontakt mit Betrieben und eröffnet niedrigschwellig Perspektiven für Praktika oder Ausbildungsplätze.

 

Ein besonderer Dank gilt den beteiligten Unternehmen für ihre Offenheit und Kooperation.