Service A-Z

Tuberkulintest

Manchmal sind für ein freiwilliges Jahr, für Auslandsaufenthalte, Praktika u. Zivildienstleistende Tuberkulintests erforderlich.

Durchführung eines Tuberkulintests:

Der Tuberkulintest ist ein Hauttest, bei dem festgestellt werden kann, ob bei einer Person eine Infektion mit Tuberkelbakterien stattgefunden hat. Tuberkulin wird mittels einer kleinen Spritze in die Haut eingebracht. Bei Infektionen mit Tuberkelbakterien reagiert der Test positiv, d.h. an der Teststelle bildet sich ein tastbarer Knoten. Die Ablesung erfolgt 48 - 72 Stunden nach Anlegen des Testes.

Ein positiver Test bedeutet nicht, dass der Betroffene an Tuberkulose erkrankt ist, er sagt nur aus, dass irgendwann im Leben eine Infektion mit Tuberkelbakterien stattgefunden hat. Dies kann auch Jahre zurückliegen.

Für eine persönliche Beratung vereinbaren Sie bitte einen Termin.