Verleih

Medienverleih für Bildungseinrichtungen

In unserer Internetdatenbank können Sie bequem und einfach Filme und andere Medien per Mail bestellen. Eine Verfügbarkeitsanzeige der Medien ist nur möglich wenn Sie sich einloggen. Die erforderlichen Zugangsdaten erhalten Sie auf Anfrage im Medienzentrum Norden.

Die im Verleih befindlichen Geräte finden Sie in unserem Gerätekatalog.


Neue Medien im Verleih

Wie Tiere auf dem Bauernhof leben / 4602220

Im Sachunterricht der Grundschule können die Schüler mit Hilfe der didaktischen DVD "Wie Tiere auf dem Bauernhof leben" die Bauernhoftiere kennen lernen. Sie haben die Möglichkeit die Tiere zu beobachten, ihren Nutzen für den Menschen zu erfassen und zu erleben, wie sich Bauernhoftiere in einer artgerechten Umgebung verhalten.


Haustiere / 4602323

Die DVD bietet vielfältiges Material für die Grundschule und Sekundarstufe 1 zum Thema Hunde, Katzen, Nagetiere, Kaninchen und Vögel als Haustiere. In Filmen, Filmsequenzen, Bildern und Grafiken werden Körperbau und Verhalten erläutert und verschiedene Rassen vorgestellt. Auch auf den richtigen Umgang und die Pflege der Tiere wird eingegangen.


Wie die Bauern früher lebten / 4690152

Die DVD "Wie die Bauern früher lebten" gibt Einblicke in bäuerliche Arbeitsformen früherer Epochen. Die Filme zeigen auf eindrucksvolle und anschauliche Weise, wie die bäuerliche Arbeitswelt zu Urgroßvaters Zeiten aussah und wie sie sich im Laufe der Zeit geändert hat.


Die fünf menschlichen Sinne / 4690138

Das Unterrichtsmedium ?Die fünf menschlichen Sinne? stellt in den Kapiteln Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten die Sinne kindgerecht für die Grundschule dar. Die Stoffvermittlung orientiert sich an den Bildungsplänen der Klassenstufe 2.
Neben Beispielen aus der Erlebniswelt der Kinder werden die Sinnesorgane Auge, Ohr, Nase, Zunge und der Tastsinn der Hand anschaulich erklärt.


Der Löwenzahn / 4690308

Der Film stellt den Lebenszyklus des Löwenzahns vom Austreiben über die Blüte, die Art der Bestäubung, das Ausbilden der Frucht, die Verbreitung der Samen bis zum neuerlichen Austreibend dar. Das Wachstum wird durch Zeitrafferaufnahmen demonstriert. Die Bilder vom Aufbau der Blüte und der Bestäubung werden durch Trickfilmaufnahmen unterstützt.


Technik "WAS IST WAS" DVD / 4690120

7 spannende Themen auf einer DVD. Kriminalistik, Film und Fernsehen, Schiffe, Autos, Eisenbahn, Fliegerei, Computer und Roboter.