STADTRADELN

Logo Stadtradeln

Ostfriesland radelt!

Von 04. bis 24. September 2022 nimmt der Landkreis Aurich an der Aktion STADTRADELN des Klimabüdnis teil. Erstmalig radelt in diesem Jahr ganz Ostfriesland gemeinsam – d.h. in den Landkreisen Leer, Wittmund, Aurich und der kreisfreien Stadt Emden wird gemeinsam im gleichen Zeitraum geradelt. Mit dabei sind allerdings auch viele Städte und Gemeinden, etwa die Stadt Aurich, die Stadt Leer oder die Stadt Norden sowie einige Gemeinden in den Landkreisen.

Die Anmeldephase für das Stadtradeln 2021 läuft - und wird auch während der gesamten Wertungsdauer bis zum 24. September fortgesetzt. Man kann also auch während des laufenden Wettbewerbs noch einsteigen - denn in der Gesamtwertung zählt schließlich jeder Kilometer. Interessierte haben dabei die Möglichkeit, sich für Ihre Stadt oder Gemeinde zu registrieren oder allgemein für den Landkreis Aurich, falls die Wohnortgemeinde nicht unter eigener Regie teilnimmt.

Die Aktion STADTRADELN ist die perfekte Kombination aus Gesundheit, Teamgeist, Frischluft und Klimaschutz.

Im Fokus der 21-tägigen Aktion steht natürlich der Spaß am Fahrradfahren. Doch vor allem geht es auch darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu begeistern und dadurch einen Beitrag zu einer alternativen Mobilität und zum Klimaschutz zu leisten. Egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt!

Wer kann mitmachen?

Ob mit Kollegen, Familie, Freunden oder Mitschülern - mitmachen können alle, die im Landkreis Aurich bzw. in Ostfriesland wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder zur Schule gehen.

Wie kann ich mitmachen?

Einfach kostenlos registrieren, einem bereits bestehenden Team beitreten oder ein neues Team gründen. Die Person, die ein neues Team gründet, ist automatisch Team-Captain.

Los geht's - anmelden und registrieren unter www.stadtradeln.de/landkreis-aurich oder „landkreis-aurich“ durch den entsprechenden Landkreis- oder Stadtnamen ersetzten, also www.stadtradeln.de/norden oder www.stadtradeln.de/landkreis-leer .

„Teamlos“ radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit - aber schon zwei Personen sind ein Team! Alternativ kann dem „Offenen Team“ der Kommune beigetreten werden.

Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der StVO als Fahrräder gelten (dazu gehören auch Pedelecs bis 250 Watt).

Angemeldet haben sich ostfrieslandweit bereits über 150 Teams – über Schulen, Unternehmen bis zu privaten Teams reicht das Feld.

Wie funktioniert das Kilometersammeln?

Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit von 04.09. - 24.09.2021 mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann entweder via STADTRADELN-App oder Online festgehalten werden.

Per STADTRADELN-App ist es möglich, die eigene Strecke via GPS nachzuverfolgen und zu dokumentieren. Einfach die geradelten Kilometer in die App eintragen und sie werden automatisch dem jeweiligen Team zugeordnet.

Die STADTRADELN-App zum Download:

Android https://play.google.com/store/apps/details?id=org.klimabuendnis.Stadtradeln&hl=de

iOS https://itunes.apple.com/de/app/stadtradeln/id1359069906?mt=8

Online unter STADTRADELN besteht die Möglichkeit, die geradelten Kilometer im eigenen Benutzerkonto einzutragen. Kilometerstände können nach Aktionsende noch sieben Tage lang (bis 02.10.) nachgetragen werden.

Weitere Infos zum Ablauf unter www.stadtradeln.de/spielregeln

STADTRADELN in Corona-Zeiten?

Fahrradfahren geht, ohne dass es dabei zu engem zwischenmenschlichen Kontakt kommt. Dennoch empfiehlt die Kreisverwaltung, sich bei allen Einschätzungen zur Risikolage an die Empfehlungen und Vorgaben der offiziellen Stellen zu halten.

Die Kommunen- und Teamergebnisse werden unter www.stadtradeln.de/ergebnisse veröffentlicht.